LoBiN Isny war ein vom Sozialministerium Baden-Württemberg, im Rahmen des Zukunftsplanes Jugend gefördertes Projekt. Isny war von Mai 2015 – Dezember 2016 einer von 9 Modellstandorten in Baden-Württemberg,
Mit mehreren Grundschulen in der Kernstadt und in den Teilorten, Allen weiterführenden Schularten mit Werkrealschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule, sowie einer Berufsfachschule und eine staatlich anerkannte Fachhochschule mit Berufskolleg bietet Isny ein sehr umfangreiches schulisches Bildungsangebot.
Mit der Erstellung des Familienberichts der Stadt Isny 2010 wurde ein erster Schritt in Richtung Bildungsnetzwerk getan. Darauf folgende Veranstaltungen, wie beispielsweise eine Zukunftswerkstatt und ein Fachtag zum Thema „Bildung und Betreuung“ präzisierten die anstehenden Aufgaben.
Zentrales Anliegen LoBiN Isny war es, die bereits bestehende Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Partner zu intensivieren und weiterzuentwickeln. Über modellhafte Kooperationsprojekte, wurde es möglich die vielfältigen Potentiale außerschulischer Bildungsträger besser benennen zu können und darüber ins Gespräch zu kommen.
LoBiN Isny war ein gemeinsames Projekt folgender Partner
|
|
Werkrealschule Isny
|
Realschule Isny
|
Gymnasium Isny
|
Eduard Schlegel Schule Isny
|
Grundschule am Rain Isny
|
Volkshochschule Isny
|
Jugendmusikschule Isny
|
AG Kinder, Jugend und Familie Isny (nach §78 SGBVIII)
|
Unterstützt wurde LoBiN Isny von: