Kinder- und Jugendarbeit Isny e.V. lädt ein zur „Woche der Vielfalt“
Aktionswoche vom 1.-4. April 2025

Um Kindern und Jugendlichen erfahrbar zu machen, wie wertvoll es ist in einer vielfältigen Gesellschaft zu leben, veranstalten die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins Kinder- und Jugendarbeit Isny seit mehreren Jahren eine „Woche der Vielfalt“. Nach erfolgreicher Durchführung vor zwei Jahren kann die „Woche der Vielfalt“ dieses Jahr wieder stattfinden. Begegnungen, Austausch, Erlebnisse und Gespräche tragen zum Abbau von Vorurteilen bei.
„In dieser Woche bündeln wir viele Veranstaltungen über unsere unterschiedlichen Zugänge zu Kindern- und Jugendlichen und ermöglichen eine altersgerechte Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Vielfalt.“:
so Matthias Hellmann, Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragter und Geschäftsführer des Vereins. Zusammen mit seinem Kollegium aus Schulsozialarbeit, und Jugendarbeit wurde die Woche geplant. Jeder Arbeitsbereich trägt Angebote zu dieser Woche bei. Das Kollegium des Jugendhilfeträgers ist sich einig:
„In einer Zeit voller Herausforderungen und Krisen, scheint diese Form der werteorientieren Jugendsozialarbeit wichtiger denn je.
Entstanden ist eine bunte Mischung aus Veranstaltungen und Angeboten, bei denen Kinder und Jugendliche Neues kennenlernen können. Sie lernen, sich mit Vorurteilen und Ihrer Entstehung auseinander zu setzen. Begegnungen werden ermöglicht und Kinder und Jugendliche können sich ganz im Sinne von Jugendsozialarbeit, mit ihren vielfältigen Stärken und Talenten erfahren.
Besonders freut sich das Team darüber, dass Sie mit ihrem Vorhaben erneut bei den Isnyer Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrern und weiteren Unterstützern und Kooperationspartnern auf offene Ohren gestoßen sind und sich diese an den Aktionen beteiligen oder den Besuch von Veranstaltungen ermöglichen.
Das Programm der Woche der Vielfalt
Ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler wird sicherlich der gemeinsame Kinobesuch während der Schulzeit werden. Die Verbundschule am Rotmoos Isny, das Gymnasium Isny und die Eduard-Schlegel-Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern diesen Kinobesuch. Gezeigt wird für die Schulklassen der Unterstufen der Film „Bleib am Ball egal was kommt“ – Eine Geschichte über Freundschaft und Optimismus. Die SchulsozialarbeiterInnen der beteiligten Schulen Elisabeth Schlauch, Florian Pfisterer, Melanie Anlauf und Nina Witter freuen sich, diesen Film für Schulklassen in Kooperation mit dem „Neuen Ringtheater“ und dem Arbeitskreis „Filmreif“ des Kulturforums Isny e.V. zeigen zu dürfen.
Im Rahmen eines filmreif: Kinderspezial zu den Isnyer Literaturtagen wird der Kinofilm am 13. April auch öffentlich vorgeführt. Weitere Infos zum Film und zum Vorverkauf gibt es auf www.isny.de/filmreif
Die Grundschule am Rain beteiligt sich lesend an der Woche der Vielfalt. Die ganze Woche wird an der Grundschule intensiv im Rahmen der Projektwoche „Vielfalt der Ideen“ gelesen, erzählt, gebastelt und erfahren. Ergebnisse werden zunächst klassen- und schulintern präsentiert und sind im Anschluss ausgestellt in der Stadtbücherei zu bewundern. Schulsozialarbeiter Wolfgang Hinze freut sich über das große Engagement des Lehrerkollegiums und der Schulleitung.
An der Eduard-Schlegel-Schule heißt es dieses Jahr „Kunterbunt“. Die Schule organisiert eine ganze Projektwoche zum Thema Vielfalt. Als Gast freuen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Woche auch Stefan Rimmele, Vorsitzender der Offenen Behindertenarbeit Isny, begrüßen zu dürfen. Er wird mit zwei Schulklassen zum Thema Behinderung ins Gespräch kommen. Nina Witter, Schulsozialarbeiterin an der Eduard-Schlegel-Schule freut sich, dass die ganze Schule mitorganisiert und sich an der Woche der Vielfalt beteiligt. Zum Abschluss ist eine schulinterne Präsentation für alle Klassen mit einem internationalen Buffet ist geplant. Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern bestücken mit Spezialitäten diese vielfältige und reichgedeckte Tafel.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Team Jugendarbeit bieten die ganze Woche vielfältige Mitmachaktionen für Jugendliche im Juze, im Jugendcafe in der Alten Gerbe oder im Energiehaus beim Gymnasium. Die Aktionen können teils mit teils ohne Anmeldung besucht werden und werden alle kostenlos angeboten.
Street Dance – Raggaton Spezial
Di 1.4. 17-19 Uhr Juze
Tanzworkshop mit Lukas – Grundschritte aus dem Dancehall und Raggaton lernen.
Offenes Event – Kommen und Mitmachen
Vielfalt in die Haare – Bunte Boxerbraids
Di 1.4. 15-17:30 Uhr Juze
Boxerbraids von Pink-Hair-Stylist. Andrea zaubert euch bunte Strähnen in die Haare oder macht
euch glitzernde Haar-Tattoos.
Offenes Event – Kommen und Mitmachen
Sketch Battle – JUZE für alle
Mi 2.4. 16-19 Uhr Juze
Beim Skizzen Battle mit Preisen für die besten 3 Zeichnungen. Die Zeichnung, die den ersten Platz macht, wird auf die neue Fahne am JUZE gedruckt.
Offenes Event – Kommen und Mitmachen
Vielfalt an die Wand – Graffiti Workshop
Do 3.4. 16-19 Juze
Wir sprayen die Zeichnungen aus dem Sketch Battle und neue Ideen an die legale Graffitiwand im Kinopark (Bei schlechtem Wetter weichen wir in das JUZE aus.)
Offenes Event – Kommen und Mitmachen
Cooking Club goes international
Fr 4.4. 16-19 Uhr Jugendcafe in der Alten Gerbe
gemeinsam syrisch Kochen und Essen.
Begrenzte Teilnehmerzahl: Weitere Infos und Anmeldung bei Michael Fischer von der Mobilen Jugendarbeit 0160/93959584
Comic Workshop
Do und Fr 3.4. + 4.4. jeweils 16-18 Uhr im Energie Haus beim Gymnasium
Lerne mit Comiczeichner Daniel Peter aus einfachen Formen eigene Figuren zu Gestalten und Geschichten zu Erzählen. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Begrenzte Teilnehmerzahl: weiter Infos und Anmeldung bei Elisabeth Schlauch von der Schulsozialarbeit 0157/33879664
Die Programmübersicht und alle Infos gibt es hier zum Download:
